20. Dezember 2024

Elektrobagger Neuauflage Rückblick 2024

suncar electric excavator

Bewährtheit trifft auf Leistung

In Zusammenarbeit mit Kunden und der Huppenkothen GmbH haben wir im Jahr 2023 die Entscheidung für eine neue limitierte Serie getroffen und die bewährten Maschinen weiter, auch für nachfolgende Serien zu optimieren. Die bestehenden E-Bagger waren nun 7 Jahre im Einsatz.

Von innen und aussen schön

Ein schlankes Redesign des Baggers verleiht den Maschinen nicht nur einen frischen, modernen Look, sondern verbessert auch die Funktionalität und den Komfort. Beispielsweise wurde die Sicht des Fahrers aus der Kabine nach hinten optimiert, indem der gesamte Container nach oben hin nun etwa 350 mm niedriger wird. Das Design wurde in Zusammenarbeit mit dem Design-Studio Kaliauer Industrie Design aus Linz entwickelt, welches bereits Erfahrung mit der Gestaltung von Bau- und Sonderfahrzeugen hat.

Ausgefeilte Ladetechnologie

Die bisherigen Elektrobagger konnten mittels Wechselstromes (AC) mit 22kW oder optional 44kW laden. Bei dem Redesign haben wir zusätzlich die Möglichkeit des DC-Ladens implementiert, mit dem die Batterien mit bis zu 100kW in 50min von 20 auf 80 % geladen werden können. Die Batterietemperatur kann vom System auch beheizt oder gekühlt werden, falls nicht ideale Bedingungen herrschen. Auch der Kabelbetrieb wurde implementiert, um bei stationären Anwendungen unbegrenzte Leistung zu ermöglichen.

suncar electric excavator

Innovation und Kontinuität vereint

Remote System: Bei allen Maschinen, die wir entwickeln, installieren wir standardmässig unser Remote-System INSIGHT. Damit können effizient und intuitiv die Betriebsdaten und Live-Zustände der E-Bagger kontrolliert werden. Die Kartenansicht bietet zudem eine Übersicht über die aktuellen Standorte.
Baggerassistenzsysteme: Eine Nachrüstung des Baggerassistenzsystems MOVASYST wurde berücksichtigt, indem bspw. separate Stromversorgungen und eine 12 V Verbindung nach vorne an den Ausleger vorgesehen wurde.
Hochvoltverteilsystem: Mit unserer FUSION450S verbinden wir im E-Bagger die Hauptkomponenten Batterie, Ladegerät, Inverter, Motor und das Schnellladesystem. Dabei werden zusätzlich alle Ein- und Ausgänge beidseitig abgesichert (Plus und Minuspol).
DC-Schnellladeschnittstelle: Mit unserer INTERFLOW500 ermöglichen wir im Elektrobagger via Kommunikationseinheit, Strommessung und Schütze das Schnellladen der Hochvoltbatterien nach dem CCS-Standard.
Batterien: Die eingesetzten Batterien sind eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Modells. Neben der auf 126 kWh vergrösserten Kapazität wurde in 3 Jahren Entwicklungszeit ein System entwickelt, welches in Sachen Sicherheit, Robustheit und Leistungsfähigkeit führend ist. E
LVDU: Das Niedervoltverteilsystem wurde komplett neu designt. Auch hier haben wir die Erfahrungen von unserer Service-Abteilung und aus dem INSIGHT berücksichtigt und bei der Auslegung auf bewährte und leistungsfähige Komponenten gesetzt.
Wärmepumpe: Die Wärmepumpen bleiben grundsätzlich ähnlich wie bei der Vorserie – einzigartig bei dieser Auflage der E-Bagger ist jedoch, dass die Wärmepumpen bidirektional funktionieren. Das heisst sie kann beliebig Wärme von Batterien, Elektronik und Kabine hin- und herbewegen und somit einerseits optimale Betriebsbedingungen für die Technik und für Anwenderkomfort sorgen und andererseits die Effizienz maximieren.
Motor: Beim Motor wurden keine nennenswerten Änderungen vorgenommen, die max. Antriebsleistung von 94 kW bleibt dieselbe.

Sicher & Bedienerzentriert

Sicherheit und Komfort sind für SUNCAR das A und O. Die Maschinen verfügen über Sicherheitszertifikate, einen Marechal-Stecker (ermöglicht automatisches Entriegeln bei mechanischer Überlast am Kabel) und Warnhinweise für den sicheren Betrieb.
Unsere Maschinen sind zudem auf die Bedienenden ausgerichtet, sodass die Arbeitseinsätze angenehmer und effizienter bewältigt werden können. Dafür wird zum Beispiel neu ein optionaler Hochvoltheizer verbaut, der die Kabine schneller heizen kann.

Aufbau

Die Entwicklungsphase der Maschinen wurde Ende 2023 abgeschlossen, und die Aufbauphase startete im Januar – diese umfasste den Aufbau der Container bei uns in Schlieren und dann die Verbindung der Container mit den Maschinen in Oberbüren bei Huppenkothen. Die Inbetriebnahme fand Anfang März statt.

EMV-Prüfung

Nach dem Aufbau wurden die Elektrobagger einer umfassenden EMV-Prüfung (elektromagnetische Verträglichkeit) unterzogen. Der erfolgreiche Abschluss dieser Tests bestätigte nicht nur die hohe Qualität unserer Bagger, sondern auch unser Engagement, Sicherheit und Konformität in den Vordergrund zu stellen. Die Einhaltung der EMV-Vorschriften ist von entscheidender Bedeutung, um die Zuverlässigkeit elektronischer Systeme zu gewährleisten und mögliche Störungen zu vermeiden.

suncar electric excavator
suncar electric excavator

Geräuschmessungen

In einem letzten Schritt wurden die Geräuschmessungen nach Outdoor Noise Richtlinie für den Elektrobagger erfolgreich abgeschlossen. Das genaue Ergebnis muss noch berechnet werden, aber nach ersten Überschlagsrechnungen liegt der A-bewertete Schalldruckpegel bei 90 dB. Im Vergleich dazu: die Originalmaschine hat einen Wert von 97 dB. Ein Unterschied von 90 dB zu 97 dB ist in der Lautstärke deutlich wahrnehmbar, da Dezibel eine logarithmische Skala ist. Das bedeutet, dass eine Erhöhung um 10 dB als ungefähr doppelt so laut empfunden wird. Ein Unterschied von 7 dB (also von 90 dB zu 97 dB) ist somit deutlich hörbar, wenn auch nicht ganz so stark wie eine Verdoppelung.

Hier ein grober Vergleich:

  • 90 dB entspricht zum Beispiel dem Geräusch eines Rasenmähers oder einer lauten Strasse.
  • 97 dB liegt näher am Lärmpegel eines Presslufthammers oder eines lauten Rockkonzerts.
suncar electric excavator noise testing

Projektabschluss Frühling 2024

Unsere E-Bagger wurden so konstruiert, dass sie die härtesten Aufgaben mit minimalen Emissionen bewältigen und dabei keine Kompromisse bei der Leistung eingehen. Mit modernster Technologie und ausgefeilter Technik steht der SUNCAR Elektrobagger der Leistungsfähigkeit konventioneller Diesel-Maschinen auf dem Markt in nichts nach. Die elektrischen Vorteile des Baggers sind vielfältig: geringer Wartungsaufwand, reduzierte Betriebskosten und ein emissionsfreier Betrieb, insbesondere in innerstädtischen Baustellen und geschlossenen Räumen.

Die neue Auflage der Elektrobagger verbindet bewährte Technik mit innovativen Verbesserungen in Design, Funktionalität und Effizienz, sodass sie nicht nur den aktuellen Anforderungen der Bauindustrie gerecht wird, sondern auch einen zukunftsweisenden Standard für nachhaltige und leistungsstarke Maschinen setzt.

Contact